Zurück

Kabel unsichtbar verlegen – hinter Fußleiste

Kabel unsichtbar verlegen – hinter Fußleiste
Kabel unsichtbar verlegen – hinter Fußleiste
Kabel unsichtbar verlegen – hinter Fußleiste
Kabel unsichtbar verlegen – hinter Fußleiste

Kabel unsichtbar verlegen – hinter Fußleiste

🔌 Ordnung ohne Kabelsalat

Störende Kabel entlang der Wand wirken unordentlich und stören die Ästhetik eines Raumes. Ob für Strom, Internet, Lautsprecher oder LED-Beleuchtung – die beste Lösung für ein sauberes Gesamtbild ist das unsichtbare Verlegen der Kabel hinter der Fußleiste.

Mit modernen Sockelleisten, die einen integrierten Kabelkanal bieten, gelingt das einfach und effektiv. So verschwinden Leitungen ganz ohne Schlitzfräsen, Kabelkanäle oder aufwendige Installationen – perfekt für Wohnräume, Büros oder renovierte Altbauten.

✅ Vorteile auf einen Blick

  • Kabel unsichtbar geführt
    Kein sichtbarer Kabelverlauf – ideal für ein aufgeräumtes Raumgefühl.

  • Einfache Nachrüstung
    Auch bei bereits vorhandenen Installationen möglich – ohne Stemmarbeiten.

  • Vielseitig nutzbar
    Für Strom, Netzwerkkabel, TV, Lautsprecher oder LED-Stripes geeignet.

  • Flexibel und zugänglich
    Kabel können später ausgetauscht oder ergänzt werden – ganz ohne Putzarbeiten.

  • Ästhetische Lösung
    Die Sockelleiste bleibt formschön – keine sichtbaren Öffnungen oder Blenden.

🧱 Welche Fußleisten sind geeignet?

Für das Verlegen von Kabeln eignen sich hohlraumprofilierte Sockelleisten, wie sie z. B. von Orac Decor angeboten werden. Diese Leisten verfügen über eine rückseitige Aussparung oder eine innere Kabelführung, ohne dass man ihnen ihre Funktion ansieht.

Typische Eigenschaften solcher Leisten:

  • Ausreichend Tiefe (mind. 1,5–2 cm Rückseite)

  • Stabiles Material (z. B. Duropolymer)

  • Einfach zu kürzen und anzupassen

  • Überstreichbar für individuelle Farbgestaltung

Tipp: Bei besonders vielen oder dicken Kabeln empfiehlt sich ein höheres Profil – so bleibt genug Raum für Luftzirkulation und einfache Verlegung.

🛠️ So funktioniert die Montage

  1. Wand vorbereiten – Staubfrei, trocken, tragfähig.

  2. Kabel verlegen – entlang der gewünschten Strecke am Sockelbereich.

  3. Leiste zuschneiden – passgenau auf Gehrung oder Stoß.

  4. Kabel einlegen – je nach Leistentyp hinter oder in die Führung einführen.

  5. Leiste ankleben oder schrauben – je nach Untergrund.

  6. Fugen abdichten und überstreichen – für ein sauberes Finish.

Besonders praktisch: Die Kabel bleiben jederzeit zugänglich, wenn eine Leiste gelöst oder ersetzt werden muss – im Gegensatz zu fest eingespachtelten Kanälen.

🧩 Ideal für viele Einsatzbereiche

  • TV- & Multimedia-Kabel im Wohnzimmer

  • LAN- oder Netzwerkkabel im Büro

  • Lautsprecherleitungen im Heimkino

  • Beleuchtungskabel für indirekte LED-Lösungen

  • Stromleitungen für Steckdosen und Nachrüstungen

Auch bei Renovierungen, bei denen keine Unterputzlösung möglich ist, bieten Sockelleisten mit Kabelkanal eine einfache und saubere Lösung – ohne die Bausubstanz zu beschädigen.

❓ Häufige Fragen

Wie viele Kabel passen hinter eine Sockelleiste?
Je nach Modell bis zu drei Kabel – z. B. Netz, Koax und Strom – parallel. Wichtig: Kabel dürfen sich nicht überhitzen, daher Luftzirkulation beachten.

Kann ich auch Stromleitungen verlegen?
Ja, aber nur mit entsprechender fachgerechter Ausführung – ggf. durch eine Elektrofachkraft.

Sind die Leisten überstreichbar?
Ja – viele Leisten, z. B. von Orac Decor, sind grundiert und können farblich angepasst werden.

Lassen sich die Kabel später austauschen?
Ja, sofern die Leiste nicht dauerhaft verspachtelt ist, kann sie vorsichtig gelöst werden.

Gibt es Profile mit Klappfunktion?
Einige Modelle bieten abnehmbare Abdeckungen – alternativ lassen sich auch zweiteilige Systeme nutzen.

🧾 Fazit

Wer Kabel unsichtbar verlegen möchte, findet in Sockelleisten mit Kabelkanal die ideale Lösung: sauber, effizient und optisch ansprechend. Ohne Stemmen, ohne Kabelsalat – dafür mit klaren Linien, hochwertiger Optik und echtem Mehrwert im Alltag.

Jetzt passende Sockelleiste mit Kabelführung entdecken und für Ordnung entlang der Wand sorgen.

Besuche ähnliche Expos